Episode 90

Ep. 90: Empowerment, Selbst-Empowerment und psychologisches Kapital im Team

In dieser Folge von "Veränderungsstabil" nehme ich dich mit in die Welt des Empowerments. Genauer gesagt, dreht sich alles um die Frage: Wie können Führungskräfte echte Selbstermächtigung ermöglichen – jenseits leerer Schlagworte?

Ich stelle dir das Konzept des Psychological Capital vor, ein kraftvolles Modell aus der positiven Psychologie, das erklärt, wie Menschen psychische Stärke aufbauen können, um mit Herausforderungen umzugehen – ohne auf Rettung von außen zu warten. Im Zentrum steht das HERO-Modell:

  • Hope (Hoffnung)
  • Efficacy (Selbstwirksamkeit)
  • Resilience (Widerstandskraft)
  • Optimism (Optimismus)

Ich erkläre, warum Empowerment oft scheitert, wenn es nur „gegeben“ wird – und warum es so wichtig ist, dass Menschen lernen, sich selbst zu empowern. Du erfährst, wie du als Führungskraft Umgebungen schaffen kannst, in denen dein Team psychologisches Kapital aufbaut – durch kleine, sichere Erfolgserlebnisse und reflektierte Begleitung statt tiefer Sprünge ins kalte Wasser.

Außerdem teile ich ganz konkrete Anregungen, wie du in deinem Alltag erkennen kannst, wo "Hero" bereits wirkt – und wo du noch Impulse setzen kannst, um Selbstvertrauen und Gestaltungswille in deinem Team zu fördern.

Viel Spaß beim Zuhören!

Und so erreicht Ihr mich:

Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/

Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

About the Podcast

Show artwork for Veränderungsstabil
Veränderungsstabil
Was Menschen und Organisationen können müssen, um in einer wilden Welt erfolgreich und radikal gelassen zu sein.

About your host

Profile picture for Holger Heinze

Holger Heinze

Holger Heinze ist Vorstand der O’Donovan Consulting AG. Seit 1999 arbeitet er mit Teams und Führungskräften an Kultur, Beziehungen, Geschäftsmodellen und Prozessen. Dabei hat er internationale Konzerne und NGOs beraten, wie auch kleine Start-ups, Profisportler und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.

Er hat seit seiner ersten (unbeabsichtigten) Unternehmensgründung 1999 u.a. mehrere Digitalagenturen und Unternehmensberatungen, eine Baumarktkette, eine Kartoffelchipsfabrik und einen nachhaltigen Online-Shop gegründet und geführt. Er hat als Restaurant- und Hoteltester, Hochschuldozent, Straßenmusiker, Fotograf und Entwicklungshelfer, Interimsmanager und Gründercoach gearbeitet und im Auftrag des BMBF erforscht, welche Schlüsselkompetenzen Menschen für die digitalisierte Arbeitswelt benötigen und wie wir sie uns am besten aneignen können.

Der Wirtschaftsinformatiker ist Chartered Manager des CMI, zertifizierter Change Manager, Requirements Engineer, OKR und SCRUM Master. Er hat auf Fuckup- und TedX-Veranstaltungen gesprochen.
Heute trainiert, coacht und berät er Menschen und Organisationen mit Hilfe der Dramafreiheit, damit sie ihre Ziele erreichen, Veränderungen erfolgreich umsetzen und generell in der wilden Welt veränderungsstabil sind.

In seiner Freizeit spielt er gerne mit seinen beiden Kindern und seinen Gitarren und versucht, aus Escape Rooms zu entkommen.