Episode 97

Ep. 97: Ich verabschiede mich von meinem Mentor – Nachruf auf David Emerald Womeldorff

In dieser Folge nehme ich dich mit in einen sehr persönlichen Nachruf auf David Emerald Wommeldorff – meinen Lehrer, Mentor und den Autor von "The Power of TED" und "Three Vital Questions".

Ich erzähle, wie ich David zum ersten Mal über einen Vortrag von Brian Robertson (Holacracy) kennengelernt habe. Was mich damals an seiner Arbeit gepackt hat. Warum ich seine Bücher erst überschätzt, dann unterschätzt habe. Und wie David mich mit seiner Haltung, seiner Methode und sogar mit seiner Art des „Nicht-Antwortens“ immer wieder aus der Opferrolle geholt hat.

Es geht um Drama-Dreiecke und Gestaltungskraft. Um Zoom-Calls mitten in der Nacht. Um das Gegenteil von Jammern. Und um die Frage, was bleibt, wenn ein Mensch wie David geht.

Wenn du wissen willst, was „Souveränität“ für mich heute bedeutet – und wie David das möglich gemacht hat – dann ist diese Folge für dich.

Danke, David. Für alles, was du mir beigebracht hast – und für das, was bleibt.

“Here’s to the Creator in YOU.”

.

David Emerald Scholarship Fund: http://spot.fund/86g6b6rsc

Buch - The Power of TED* (*The Empowerment Dynamic): https://amzn.eu/d/cRqO9Ua

Buch - 3 Vital Questions: Transform Workplace Drama: https://amzn.eu/d/grHQ0fl

About the Podcast

Show artwork for Veränderungsstabil
Veränderungsstabil
Was Menschen und Organisationen können müssen, um in einer wilden Welt erfolgreich und radikal gelassen zu sein.

About your host

Profile picture for Holger Heinze

Holger Heinze

Holger Heinze ist Vorstand der O’Donovan Consulting AG. Seit 1999 arbeitet er mit Teams und Führungskräften an Kultur, Beziehungen, Geschäftsmodellen und Prozessen. Dabei hat er internationale Konzerne und NGOs beraten, wie auch kleine Start-ups, Profisportler und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.

Er hat seit seiner ersten (unbeabsichtigten) Unternehmensgründung 1999 u.a. mehrere Digitalagenturen und Unternehmensberatungen, eine Baumarktkette, eine Kartoffelchipsfabrik und einen nachhaltigen Online-Shop gegründet und geführt. Er hat als Restaurant- und Hoteltester, Hochschuldozent, Straßenmusiker, Fotograf und Entwicklungshelfer, Interimsmanager und Gründercoach gearbeitet und im Auftrag des BMBF erforscht, welche Schlüsselkompetenzen Menschen für die digitalisierte Arbeitswelt benötigen und wie wir sie uns am besten aneignen können.

Der Wirtschaftsinformatiker ist Chartered Manager des CMI, zertifizierter Change Manager, Requirements Engineer, OKR und SCRUM Master. Er hat auf Fuckup- und TedX-Veranstaltungen gesprochen.
Heute trainiert, coacht und berät er Menschen und Organisationen mit Hilfe der Dramafreiheit, damit sie ihre Ziele erreichen, Veränderungen erfolgreich umsetzen und generell in der wilden Welt veränderungsstabil sind.

In seiner Freizeit spielt er gerne mit seinen beiden Kindern und seinen Gitarren und versucht, aus Escape Rooms zu entkommen.