Episode 94

Ep. 94: Teambuilding - professionell aber alltagstauglich (Talk mit Andreas Schobesberger)

Was tun, wenn ein Team nicht funktioniert?

Paintball hilft nicht – soviel ist klar. Aber was dann? In dieser Folge spreche ich mit Andreas Schobesberger darüber, wie Teams wirklich stärker werden. Andreas hat nicht nur ein Buch über Teamentwicklung geschrieben, sondern auch viele Jahre als Projektleiter erlebt, wie wichtig gute Zusammenarbeit ist – gerade dann, wenn man sich das Team nicht aussuchen kann.

Wir sprechen darüber, warum Teamentwicklung mehr ist als ein Wald-Event mit Spaßfaktor, wie echte Teamarbeit entsteht, auch wenn man „zusammengewürfelt“ wird, welche Rolle die Führungskraft spielt – und warum sie bitte nicht nur zum Kick-off vorbeischauen sollte. Und wir schauen uns an, wie man in 12 Wochen gemeinsam wachsen kann, ohne den Arbeitsalltag zu stoppen.

Die Folge ist voll mit praktischen Beispielen, ehrlichen Anekdoten (inkl. Paintball-Verbot) und vielen Denkanstößen für alle, die mit Menschen arbeiten.

Viel Spaß beim Hören!

So erreicht Ihr Andreas Schobesberger:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-schobesberger/

Homepage: https://www.vmq.at/

Buch: https://amzn.eu/d/32paq5N


Und so erreicht Ihr mich:

Homepage: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/

Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

About the Podcast

Show artwork for Veränderungsstabil
Veränderungsstabil
Was Menschen und Organisationen können müssen, um in einer wilden Welt erfolgreich und radikal gelassen zu sein.

About your host

Profile picture for Holger Heinze

Holger Heinze

Holger Heinze ist Vorstand der O’Donovan Consulting AG. Seit 1999 arbeitet er mit Teams und Führungskräften an Kultur, Beziehungen, Geschäftsmodellen und Prozessen. Dabei hat er internationale Konzerne und NGOs beraten, wie auch kleine Start-ups, Profisportler und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.

Er hat seit seiner ersten (unbeabsichtigten) Unternehmensgründung 1999 u.a. mehrere Digitalagenturen und Unternehmensberatungen, eine Baumarktkette, eine Kartoffelchipsfabrik und einen nachhaltigen Online-Shop gegründet und geführt. Er hat als Restaurant- und Hoteltester, Hochschuldozent, Straßenmusiker, Fotograf und Entwicklungshelfer, Interimsmanager und Gründercoach gearbeitet und im Auftrag des BMBF erforscht, welche Schlüsselkompetenzen Menschen für die digitalisierte Arbeitswelt benötigen und wie wir sie uns am besten aneignen können.

Der Wirtschaftsinformatiker ist Chartered Manager des CMI, zertifizierter Change Manager, Requirements Engineer, OKR und SCRUM Master. Er hat auf Fuckup- und TedX-Veranstaltungen gesprochen.
Heute trainiert, coacht und berät er Menschen und Organisationen mit Hilfe der Dramafreiheit, damit sie ihre Ziele erreichen, Veränderungen erfolgreich umsetzen und generell in der wilden Welt veränderungsstabil sind.

In seiner Freizeit spielt er gerne mit seinen beiden Kindern und seinen Gitarren und versucht, aus Escape Rooms zu entkommen.